Burgers

Caesar Chicken Burger mit Maple Bacon

Eigentlich fällt dieser Burger fast in die Kategorie Quick’n’Dirty aber eben nur fast ;-).
Dennoch lange brauchst du wirklich nicht.
Achte beim Kauf auf die Qualität der Zutaten, denn die machen wie immer den Geschmack aus. Gerade bei Huhn ist es ein Unterschied wie Tag und Nacht. Es lohnt sich einfach eine gute Qualität zu kaufen. Meiner Meinung nach darf es immer Bio sein besonders bei Huhn.
Ich liebe Caesar Salad und heute dachte ich mir auf der Heimfaht von der Arbeit, so ein Caesar Chicken Burger ist genau das, was ich jetzt brauche.
Also – gesagt getan. Und hier ist das Prachtstück:

Du wirst begeistert sein vom ersten bis zum letzten Bissen. Mit ihm machst du sogar die zu Burgerliebhabern, denen ein Burger schon fast zu viel ist.
Ich sage dir: Mit diesem feisten Ding wird ein Schlemmer Abend zu einer fast sportlich – gesunden Runde.
Dieser Burger schafft es auf jeden Fall in meine Top 3 und deshalb bekommst du heute das Rezept.

Das Rezept für den Maple Bacon findest du hier.

Caesar Chicken Burger

Print Recipe
Serves: 4 Cooking Time: 1 h

Ingredients

  • 2 Bio Hühnerbrüste
  • 1 Ei
  • 5 El Mehl
  • 10 El Paniermehl
  • 120g Rucola
  • 1 Ochsenherz-Tomate (in Scheiben geschnitten)
  • 8 Scheiben Maple Bacon (der Link zum Rezept ist im Post)
  • 16 große Parmesan Hobel
  • 1 Romana-Salat-Herz (für die Burgersauce)
  • 50g Parmesan gerieben (für die Burgersauce)
  • 1 Sardellenfilet (für die Burgersauce)
  • 4 Cornichons (für die Burgersauce)
  • 1 Tl Senf (für die Burgersauce)
  • 8 Tl Mayonaise (für die Burgersauce)
  • 1 TL Siracha (für die Burgersauce)
  • Saft einer halben Limette (für die Burgersauce)
  • 1 Tl geräuchertes Paprikapulver scharf
  • Salz/Pfeffer

Instructions

1

Die zwei Hühnerbrüste zwischen zwei Stück Backpapier legen und mit einem Plattiereisen oder einem Nudelholz auf eine Dicke von ca. 1cm klopfen.

2

Die Hüherbrüste jeweils halbieren, so dass 4 gleiche Stücke entstehen.

3

Das Fleisch von beiden Seiten salzen und pfeffern.

4

3 Suppenteller bereitstellen.

5

In den 1. Suppenteller das Mehl und das geräucherte Paprikapulver geben und gut vermischen.

6

In den 2. Teller das Ei schlagen und mit einem El Wasser mit einer Gabel verquirlen

7

In den 3. Teller das Paniermehl füllen.

8

Dann die 4 Hühnchenstücke panieren:

9

Erst im Mehl wälzen, dann ins Ei tunken, dann in das Paniermehl legen und von allen Seiten schön andrücken.

10

Das panierte Fleisch beiseite stellen.

11

Alle Zutaten für die Burgersauce in einen Mixer geben und alles pürieren.

12

Eine Pfanne mit ca. 50ml Pflanzenöl füllen und auf mittlere bis hohe Stufe erhitzen.

13

Wenn das Öl heiß ist, ein Hähnchenschnitzel nach dem andern von jeder Seite 2 Min. goldbraun braten und dann auf einem Zewa abtropfen lassen.

14

Die Burger Buns leicht toasten.

15

Dann den Burger in folgender Reihenfolge bauen:

16

1. Burger Brötchen 2. einen guten Tl Burgersauce 3. etwas Rucola 4. eine Scheibe Tomate 5. das Fleisch 6. 2-3 Tl Burgersauce 7. zwei Scheiben Bacon 8. ein paar Parmesan Hobel und zum Schluss den Deckel des Burger Buns

You Might Also Like

2 Comments

  • Reply
    Sebastian
    September 4, 2017 at 9:48 pm

    Du packst den Salat in die Soße/den Mixer??

    „Romana-Salat-Herz (für die Burgersauce)“

    Musst du mir mal zeigen :-O
    Gerne live, zur Not auch im Bild

    • Reply
      roger
      September 10, 2017 at 3:09 pm

      Ja klar das ist super lecker! Einfach alles in den Mixer 😉

    Leave a Reply

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden .