BBQ/ Burgers/ Food

Koreanischer Porkbelly Burger

Dieser koreanische Porkbelly Burger ist von einem meiner Lieblingsköche aus England inspiriert.

Um dem Food Busker zu folgen,  klicke hier.

Der Porkbelly Burger ist eine Fusion zwischen traditionellem koreanischem Essen und Streetfood.
Er verbindet die typischen Aromen von Ingwer, Zimt, Koriander, Zitronengras und Chilly mit der Süße und Haptik eines Streetfood Burgers.
Dieser Burger hat das Potential zum Star auf deinem Gartenfest!


Obwohl du etwas Zeit brauchst, kannst du alles sehr gut vorbereiten.
Da der Porkbelly gerupft wird, lässt er sich  einfach  in einem Topf warm halten, um je nach Bedarf einen weiteren Burger fertig zu machen.
Für dieses Gericht brauchst du die Gochujang Würzpaste, sie verleiht deinem Essen den typischen koreanischen Geschmack (Ich habe sie für dich verlinkt, damit du sie einfach online bestellen kannst).
Lege das Fleisch schon am Abend vorher ein.
Den Rotkohl machst du am besten auch schon am Abend davor, er schmeckt einfach am besten, je länger er ziehen kann.

Ich habe natürlich nicht nur einen Burger gemacht, sondern gleich ein paar mehr.


Diese koreanischen Prachtkerle wurden von meinen Freunden getestet, und als sehr gut bewertet.
Also am besten probierst du das Rezept gleich aus.
Viel Spass beim Nachkochen!

Koreanischer Porkbelly - Burger

Print Recipe
Serves: 5-8 Cooking Time: 3 Std.

Ingredients

  • 1,5 Kg Schweinebauch
  • 1 Bund Frühlingszwiebeln grob gehackt(zum Einlegen vom Fleisch)
  • 2 Rote Chilli grob gehackt(zum Einlegen vom Fleisch)
  • 4 Stengel Zitronengras halbiert(zum Einlegen vom Fleisch)
  • 4 Zehen Knoblauch grob gehackt(zum Einlegen vom Fleisch)
  • 100g Ingwer grob geschnitten mit Schale(zum Einlegen vom Fleisch)
  • 2 Tl Five Spice - Gewürz(zum Einlegen vom Fleisch)
  • 2 Tl grobes Meersalz(zum Einlegen vom Fleisch)
  • 1 großen Gefrierbeutel(zum Einlegen vom Fleisch)
  • 1 altes Gurkenglas zum Einlegen des Rotkohls
  • 1 kleinen Kopf Rotkohl
  • 75 ml Wasser (für den Rotkohl)
  • 75 ml Weissweinessig(für den Rotkohl)
  • 75 g braunen Zucker(für den Rotkohl)
  • 1/2 Tl Salz (für den Rotkohl)
  • 1 Tl Koriandersamen(für den Rotkohl)
  • 1 rote Chilli halbiert und ohne Kerne(für den Rotkohl)
  • 1 daumengroßes Stück Ingwer geschält und in Streifen geschnitten(für den Rotkohl)
  • 1 großen Bräter mit Deckel(zum Schmoren vom Fleisch)
  • 350 ml Wasser(zum Schmoren vom Fleisch)
  • 2 El Sojasoße(zum Schmoren vom Fleisch)
  • 2Tl Sesamöl(zum Schmoren vom Fleisch)
  • 1 kleinen Topf(für die BBQ - Soße)
  • 2 El Mirin(für die BBQ - Soße)
  • 2 El Honig(für die BBQ - Soße)
  • 2 El Gochujang(für die BBQ - Soße)
  • 1 großen Bund Koriander grob gehackt
  • 300g frische Mungobohnenkeime
  • 10 mittlere Burgerbrötchen

Instructions

1

Die obere Fettschicht mit Haut abschneiden und wegwerfen.

2

Das Fleisch mit dem groben Meersalz und dem Five Spice - Gewürz einreiben.

3

Das Fleisch mit dem restlichen Zutaten zum Marinieren in einen Gefrierbeutel geben und gut verschließen.

4

Das Fleisch mindestens 4 Stunden im Kühlschrank, besser über Nacht marinieren lassen.

5

Den Rotkohl in feine Streifen schneiden oder hobeln.

6

Den geschnitten Rotkohl in das Gurkenglas geben und fest nach unten drücken.

7

Die Korindersamen, die Chilli und den Ingwer oben auf den Rokohl geben und noch mal fest andrücken.

8

Wasser, Essig, Zucker und Salz in einem Topf zum Kochen bringen.

9

Den kochenden Sud in das Glas füllen, bis es randvoll ist.

10

Dann mit dem Deckel fest verschließen und auf den Kopf stellen, bis es abgekühlt ist.

11

Am nächsten Tag den Backofen auf 180° Umluft vorheizen.

12

Das Fleich mit der kompletten Marinade in einen Bräter geben.

13

350 ml Wasser, die Soja-Sauce und das Sesamöl hinzugeben und kurz aufkochen lassen.

14

Den Deckel auf den Bräter legen und dann für 2,5 Stunden in den vorgeheizten Backofen stellen.

15

Danach den Bräter aus dem Backofen nehmen, das Fleisch vorsichtig herausnehmen und zur Seite stellen.

16

Den Bratensaft durch ein Sieb in einen kleinen Topf gießen und mit Mirin, Honig und Gochujang würzen.

17

Die Soße aufkochen lassen und bei mittleren Hitze um ein Drittel einreduzieren lassen.

18

In der Zwischenzeit das Rotkohlglas öffnen, den Sud abgießen und 6 El von dem Sud in einer kleinen Schale auffangen.

19

Den Rotkohl in eine Salatschüssel geben und mit den Mungobohnen-Sprossen und dem Sud mischen und beiseite stellen.

20

Das Fleisch mit einem Teil der BBQ - Soße bestreichen und kurz in einer Grillpfanne von beiden Seiten anbraten.

21

Dann das Fleisch in eine flache Schale legen, mit zwei Gabeln in feine Stücke zupfen und mit der restlichen Soße vermischen.

22

Die Burgerbrötchen in der Mitte aufschneiden und kurz toasten.

23

Auf die untere Brötchenhälfte etwas Fleisch geben, darauf den Rotkohl, dann mit Koriander bestreuen und den Brötchendeckel mit einem Spieß fixieren.

You Might Also Like

No Comments

Leave a Reply

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden .