Seit einiger Zeit experimentiere ich mit gepickeltem (eingelegtem/eingemachtem) Gemüse jeglicher Art. Anfänglich habe ich alles nur sehr kurz, ca. 1-2 Stunden eingelegt, inzwischen bin ich bei mehreren Tagen angelangt. Länger hab ich es nicht geschaft, denn bis dahin war schon immer alles aufgegessen! Das ist aber gar nicht schlimm 😉
Früher hat man so Dinge wie z.B.: Gurken, Pepperoni oder Paprika haltbar gemacht. Mir geht es aber erstmal gar nicht so sehr um das haltbar machen, sondern viel mehr um den Geschmack, der beim Picklen entsteht- und zwar der Geschmack, der sich im Gemüse entwickelt, wie auch der Geschmack des Sudes selbst.
Es gibt eher süßere Varianten oder eher saurere. Das Verhältnis von Essig zu Wasser zu Zucker kann variieren und ist nicht zwingend vorgeschrieben.
Was sonst noch reinkommt an Gewürzen, bestimmt jeder selbst. Man glaubt es kaum, aber selbst nur kurz gepicklete Zwiebeln zum Bespiel machen einen Salat zu einem Erlebnis der besonderen Art. Sie bleiben knackig, verlieren jedoch etwas von ihrer Schärfe. Sie bekommen aber einen herrlichen Kick durch die Säure und die Süße.
Die Radieschen aus diesem Post habe ich vor zwei Tagen schnell eingelegt- mit der einzigartigen Bestimmung, meinen Thai-Fisch-Burger zu verfeinern.
Zum kurzen Picklen kannst du einfach ein altes Gurkenglas nehmen, da es sich ja nicht lange (also höchtens 1 Woche ) halten muss. Das heißt, du musst nicht erst los um Einmach- Gläser zu kaufen, sondern du nimmst dein altes Glas, stellst es vorher nochmal in die Spülmaschine, und los gehts!
Schau mal wie toll die Farben nach dem Picklen aussehen!
Radieschen waschen, putzen und trockentupfen. Wasser, Essig, Zucker, Pfeffer und Koriander in einen Topf geben. Alles zum Kochen bringen, bis sich der Zucker völlig gelöst hat. In der Zwischenzeit Radieschen, Chilli und Ingwer in das Einmachglas stecken. Die kochende Lösung in das Glas schütten, bis alles randvoll ist. Mit dem Deckel sofort verschließen und auf den Kopf stellen, bis das Glas ausgekühlt ist. Fertig!
Pickled Radieschen
Print Recipe
Ingredients
Instructions
No Comments